Der ehemalige Fischer Alfred Chr. Pedersen hatte die Idee für das Schneckenhaus, als er auf Rønland lebte, das zwischen Thyborøn und Harboøre liegt. Dort, wo sich heute Cheminova befindet. Alfred hatte einen Bauernhof auf Rønland. Der Garten des Hofes war sehr exponiert, so dass um den Hof herum keine Blumen wachsen konnten. Aus diesem Grund baute Alfred Pedersen eine Mauer um den Bereich, in dem er seinen Garten haben wollte. Da er die Mauer nicht besonders schön fand, begann er, sie mit Muscheln zu schmücken, die später zur Inspiration für das Sneglehuset wurden.
Als Cheminova in den späten 1940er Jahren in die Gegend kam, zog Alfred Pedersen mit seiner Familie nach Thyborøn, wo sie ein Grundstück am Klitvej in Thyborøn besaßen. Seine Frau war nicht glücklich über den Umzug, also versprach Alfred Chr. Pedersen seiner Frau ein Haus wie kein anderes und dass die Leute von nah und fern anreisen würden, um es zu sehen. Dies war der Beginn des Schneckenhauses. Alfred begann 1949 mit dem Bau und der Einrichtung des Hauses, und es dauerte nicht weniger als 25 Jahre, bis das Haus in seiner heutigen Form fertiggestellt war.